was schöneres gibt es in ganz Deutschland nicht

- Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern
- Ohne Farbstoffe
- Ohne Lactose
- Ohne Gluten
Der Kenner weiß um den unverwechselbarem kulinarischem Genuss der Eichsfelder Stracke. Heimat ist das Eichsfeld - im Nordwesten Thüringens, mit Ausläufern bis in das südöstliche Niedersachsen und einigen kleinen Zipfeln im benachbarten Hessen- gelegen.
Unverwechselbarkeit erhält die Eichsfelder Wurst vor allem durch die Warmfleischverarbeitung. Verwendet werden vorwiegend Fleischabschnitte von Schweinen aus der Region mit längerer Mastdauer. Traditionelle Naturgewürze und die handwerkliche Kunst der Wurstmacher des Eichsfeldes geben dieser schnittfesten Rohwurst einen außergewöhnlichen Geschmack.
Beschreibung
Der Eichsfelder Feldkieker ist eine Wurstspezialität aus dem Eichsfeld. Nach dem Originalrezept wird das
schlachtwarme Schweinefleisch nur geschrotet, gewolft und gewürzt und in spezielle handgenähte Hüllen
gefüllt. Der Feldkieker muss bis zu zwölf Monaten reifen.
Rezeptur
40% Schweineschinkenfleisch, 20% mageres Schweinefleisch, 20% Schweineschulter, 20% Kerniger
Rückenspeck
Würzung: Schwarzer mittelgrob gemahlener Pfeffer, Rohrzucker, Knoblauch
Weitere Zutaten: Speisesalz
Hinweis für Allergiker
In der Eichsfelder Stracke sind keine allergenen Stoffen enthalten.
Nährwerte
pro 100g in g | Tagesbedarf (%) je Portion (60g) | |
Energie | 1452 kJ/351 kcal | 10,4 |
Fett | 30 | 25,7 |
davon gesättigte Fettsäuren | 11,9 | 35,8 |
Kohlenhydrate | <0,5 | <0,2 |
davon Zucker | <0,5 | <1,0 |
Eiweiß | 20 | 24 |
Salz | 2,8 | 28,1 |
Zusatzstoffe im Produkt
Stabilisator | / |
Säuerungsmittel | / |
Antioxidationmittel | Natriumascorbat |
Konservierungsstoff | Salpeter |
Geschmacksverstärker | / |
Emulgator | / |
Farbstoff | / |

- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.